So offen wie nie zuvor: Frantumaglia erscheint als Taschenbuch
In dem Band beantwortet Ferrante die wichtigsten Fragen ihrer Leserinnen und Leser, zeigt sich so offen wie nie zuvor – und bleibt uns doch faszinierend fremd.
In dem Band beantwortet Ferrante die wichtigsten Fragen ihrer Leserinnen und Leser, zeigt sich so offen wie nie zuvor – und bleibt uns doch faszinierend fremd.
In einer Woche erscheint Elena Ferrantes neues Buch Frantumaglia. In diesem außergewöhnlichen Werk verflechten sich Briefe, Aufsätze und Interviews aus über fünfundzwanzig Jahren.
Die britische Bestseller-Autorin Jojo Moyes nimmt Stellung zum »Fall Ferrante« und der Frage, ob Schriftsteller ein Recht auf Pseudonymität haben.
Denis Scheck, Felicitas von Lovenberg, Iljoma Mangold und Insa Wilke haben in der SWR-Sendung lesenswert über Meine geniale Freundin und die »Enthüllung« von Elena Ferrante diskutiert.
Auf SWR2 diskutierten Iris Radisch, Maike Albath, Hubert Winkels und Burkhard Müller-Ullrich über Claudio Gattis Bericht und die Folgen der Enthüllung.
Claudio Gattis Enthüllungsreportage über die Identität von Elena Ferrante hat eine Vielzahl von internationalen Reaktionen hervorgerufen.
Suhrkamp-Lektor Frank Wegner hat im Interview mit der WELT Stellung zum Bericht des Investigativjournalilsten Claudio Gatti genommen.
Am 2. Oktober publizierte die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung einen Beitrag über die Identität Elena Ferrantes.
Das ZDF-Magazin aspekte begibt sich in Neapel auf die Spuren von Elena Ferrante und sucht in Berlin nach den Gründen für das #FerranteFever.
Auf zehnSeiten.de liest Eva Mattes aus Elena Ferrantes Roman Meine geniale Freundin.