Diskussion über den »Fall Ferrante« auf SWR2

Im SWR2-Forum hat Burkhard Müller-Ullrich mit Maike Albath, Iris Radisch und Hubert Winkels über Claudio Gattis Artikel, die internationalen Reaktionen und die Bedeutung der Enthüllungsreportage für Ferrantes Werk diskutiert.

Das Verfahren, mit dem der italienische Investigativjournalist Gatti die angebliche Identität von Elena Ferrante ermittelte, empfindet Müller-Ullrich für unangemessen und vergleicht es mit »Verfahren, die man normalerweise bei Ermittlungen gegen die Mafia anwendet.« Hubert Winkels stimmt zu: Gattis Artikel sei »nicht nur moralisch verwerflich«, sondern vermutlich »auch im juristischen Sinne eine Straftat.«

Auch Iris Radisch empfindet Gattis Reportage als »absolut verwerflich«: Die »kriminalistischen und unstatthaften Methoden«, mit denen hier gearbeitet wurde, seien für die Steueraffären eines Donald Trump geeignet, nicht jedoch für eine Schriftstellerin.

Auch die Rolle der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die Gattis Bericht am 2. Oktober in ihrer Sonntagsausgabe publizierte, wurde diskutiert. Als Ressortleiterin des Feuilleton der ZEIT bemängelt Iris Radisch, dass der Text des italienischen Journalisten nicht redigiert und bearbeitet wurde: »Ich kann mir nicht vorstellen, dass mir das nicht klar gewesen wäre, dass man eine Frau bloßstellt, dass man in eine Intimsphäre eindringt, in der man nichts zu suchen hat.«

Die ganze Diskussion können Sie hier nachhören »

SCHLAGWÖRTER: Aktuell, Phantom Ferrante
button_buchgewinnen_weiss button_leseprobe_b button_gewinnen_klein_weiss button_buchtrailer_klein_weiss button_burger_1 button_burger_2 button_facebook_weiss button_home button_kaufen_1_weiss button_link button_newsletter_1_weiss button_pdf_nur_schrift_weiss button_pdfdownload_nur_schrift_weiss button_pdfdownload button_pfeilnachlinks button_pfeilnachoben button_pfeilnachrechts button_pfeilnachunten button_share button_suhrkampverlag_weiss button_suhrkampverlag icon_newsletter_1 icon_newsletter_2 icon_newsletter_3 icon_newsletter_pfeil logo_sv